Audi h-tron quattro concept: Brennstoffzellen-SUV für Detroit

Kaum ist Januar, trifft sich die Autobranche in Detroit. Audi zeigt auf der ersten großen Automesse prompt eine Weltpremiere, den h-tron quattro concept. So ganz neu ist die Studie aber gar nicht.

Audi h-ton quattro concept NAIAS 2016

Audi präsentiert auf der NAIAS (bis 24. Januar) im US-Automekka Detroit eine neue SUV-Studie namens h-tron quattro concept. Tatsächlich ist das Concept Car aber gar nicht so neu und folgt dem e-tron quattro concept von der IAA 2015. Die Optik ist – bis auf ein paar zarte Retuschen – die gleiche, auch die Abmessungen von 4,88 Meter Länge, 1,93 Meter Breite und 1,54 Meter stimmen überein.

Jetzt mit Wasserstoff: Audi zeigt h-tron quattro

Statt Elektroantrieb ist dem Audi h-tron quattro concept nun jedoch eine Brennstoffzelle mit bis zu 110 kW eingebaut, welche die nötige Energie via Wasserstoff direkt an Bord erzeugt. Der Antrieb erfolgt über zwei Elektromotoren: Auf die Vorderachse wirken 90 kW, auf die Hinterachse sogar 140 kW. So beschleunigt der Allrader in unter sieben Sekunden von null auf 100 km/h und stromert bis zu 600 Kilometer weit. Ist der Wasserstofftank leer, reichen vier Minuten für eine neue Füllung.

Neben der H2-Studie zeigt Audi in Detroit den A4 allroad quattro, der künftig die A4-Familie erweitern wird.

Bild: Audi