Wer heute ein Auto kauft, hat mehrere Möglichkeiten, es zu bezahlen. Wer ein Neufahrzeug kaufen möchte, muss dafür im Durchschnitt rund 20.000 Euro rechnen, Gebrauchtwagen gibt es je nach Zustand und Alter schon für wenige tausend Euro. Trotzdem hat kaum jemand das Geld für ein neues Auto auf dem Konto und benötigt deshalb eine Finanzierung. Die Suche nach dem passenden günstigen Kredit erfolgt immer häufiger über Vergleichsseiten im Internet und die Kreditangebote der Onlinebanken. Genau diese Suchmöglichkeit macht es Verbrauchern ebenso einfach, die bereits einen Kredit abbezahlen, jedoch nach günstigeren Angeboten suchen. Der Wunsch, den Autokredit vorzeitig abzulösen, kann aber auch aus anderen Gründen entstehen und ist dann wahrscheinlich noch dringender.
Inhaltsverzeichnis
Wann macht die vorzeitige Kündigung Sinn?
Bei bereits abgeschlossenen Krediten ist es grundsätzlich möglich, sie vorzeitig abzulösen, so sieht es auch der Gesetzgeber. Auf diese Weise kann man sich einen neuen finanziellen Spielraum verschaffen, sofern die Konditionen für den neuen Kredit deutlich günstiger sind. Alle mit einem hohen Zinssatz abgeschlossenen Kredite verführen in der aktuellen Niedrigzinsphase dazu, sie abzulösen und bei einer anderen Bank wieder aufzunehmen. Das gilt nicht nur für Autokredite, sondern auch für die normalen Verbraucherkredite und sogar für Immobilien- bzw. Baudarlehen. Zu den weiteren Gründen, warum der bestehende Autokredit abgelöst werden soll, zählt vielleicht die Ablösung, weil der Kreditnehmer arbeitslos geworden ist und die Raten nicht mehr bezahlen kann. Auch eine schwere Erkrankung kann zu einem solchen Entschluss führen, es steht nicht nur der Wunsch nach besseren Konditionen im Vordergrund.
Letztlich spielt es aber nur eine untergeordnete Rolle, warum der Kredit abgelöst wird. Wichtig ist, dass man genau nachrechnet, ob es sich auch tatsächlich lohnt. Zu den Kosten, die auf jeden Fall auf den Kreditnehmer bei der vorzeitigen Kündigung zukommen, gehört die Vorfälligkeitsentschädigung.
Vertragsunterlagen studieren
In dem Vertrag für ihre Autofinanzierung sollten alle Einzelheiten für eine frühzeitige Ablösung der Finanzierung festgehalten sein. Je nachdem um welches Finanzierungsmodell es sich handelt – ob Ballonfinanzierung, Autokredit oder Leasing – werden oft Kosten für die vorzeitige Beendigung fällig. Wie hoch die Kosten ausfallen sollte in den Unterlagen zu finden sein. Kontaktieren Sie am besten ihren Finanzdienstleister und sprechen Sie über ihr Vorhaben.
Kosten bei Beendigung- Vorfälligkeitsentschädigung
Jeder Ratenkredit kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt, also vorzeitig abgelöst werden. Die Bank hat jedoch das Recht, dafür eine Entschädigung zu verlangen, die Vorfälligkeitsentschädigung. Sie richtet sich nach der Dauer der Restvertragslaufzeit und beträgt:
- bei weniger als einem Jahr Restlaufzeit max. 0,5 % des vorzeitig zurückgezahlten Betrages
- bei mehr als einem Jahr Restlaufzeit max. 1 % des vorzeitig zurückgezahlten Betrages
Die gesamte Vorfälligkeitsentschädigung darf jedoch nicht höher sein, als die Sollzinsen für den Zeitraum zwischen der vorzeitigen Rückzahlung und dem Ende des Vertrags. Beim Vertragsabschluss wird den Kreditnehmern meistens ein Tilgungsplan ausgehändigt, diesem kann der verbliebene Sollzins entnommen werden.
Es gibt wohl auch die Kündigungsmöglichkeit ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dafür muss die Zinsfestschreibung länger als zehn Jahre laufen. Nach Ablauf von zehn Jahren kann mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten die Finanzierung vorzeitig beendet werden.
Umschuldung statt vorzeitige Kündigung
Wenn der Kredit aus dem Grund vorzeitig zurückgezahlt werden soll, weil der Kreditnehmer ein günstigeres Angebot gefunden hat, sollte die Möglichkeit bedacht werden, das Gespräch mit der derzeitigen Bank zu suchen. Bei einer Umschuldung würde die Bank die Konditionen eventuell senken, um den Kunden nicht zu verlieren. Dieser hätte den Vorteil, ähnlich günstige Zinsen zu bekommen, und kann sich die Kündigung und die Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Eine weitere Möglichkeit der Umschuldung ist das Zusammenfassen mehrerer vorhandener Kredite zu einem einzigen, vielleicht zu besseren Konditionen abgeschlossenen Kredit. Wer aus mehreren kleinen Krediten ein größeres Darlehen machen möchte, hat nicht nur einen besseren Überblick.
Bei einer Umschuldung sollte ein Vergleichsrechner für Kreditangebote genutzt werden, um das beste Angebot zu finden. Wird bei dem Darlehensgrund „Umschuldung“ angegeben, wird das Kreditinstitut andere Maßstäbe ansetzen, als bei Kreditwunsch „Urlaub“. Besonders in der Zeit der niedrigen Zinsen kann ein Durchrechnen und vergleichen aller Verbindlichkeiten mit neuen Konditionen gewinnbringend sein.
Weitere Gründe für das vorzeitige Ablösen von Autokrediten
Falls der Autokredit in einer Hochzinsphase abgeschlossen wurde, wird jetzt jeder Vergleich mit aktuellen Konditionen Kopfschmerzen bereiten. Aber auch wenn die Bank nicht freiwillig auf ein niedrigeres Niveau heruntergeht, kann die Kündigung des Altkredites und der Neuabschluss bei einer anderen Bank sinnvoll sein. Es ist wichtig, die Ersparnis durch die niedrigen Zinsen mit der Belastung durch die Vorfälligkeitsentschädigung aufzurechnen!
Ob Kredit mit einem festen Zinssatz in der Niedrigzinsphase oder umgekehrt, rechnen lohnt sich.
Auch wenn sich während der Kreditlaufzeit die finanziellen Verhältnisse des Kreditnehmers verbessert haben, kann die vorzeitige Rückzahlung sinnvoll sein. Vielleicht ist eine Erbschaft, ein Gewinn oder der Verkauf des Hauses der Grund für das unerwartete Vermögen. Hier sollte natürlich ebenfalls mit der Vorfälligkeitsentschädigung gerechnet werden. Wenn diese besonders hoch ausfällt, kann es besser sein, lieber die Raten weiterzuzahlen.
Wurde der Kredit mit einer Zinsbindung abgeschlossen, ist die Bank dazu verpflichtet, den Kreditnehmer drei Monate vor deren Ablauf darüber zu informieren. Dadurch bekommt der Bankkunde die Gelegenheit, mit der Bank neue Zinsen auszuhandeln oder den Vertrag zu kündigen.
- Das aktuelle Fahrzeug soll gegen ein neues ausgetauscht werden.
- Das Fahrzeug wird nicht mehr benötigt
- Die finanzielle Belastung für die Autofinanzierung ist zu hoch