Hyundai Grand Santa Fe: Facelift für die Langversion

Facelift für den Hyundai Grand Santa Fe: Der koreanische Autobauer frischt seinen Sechssitzer auf. Während die optischen Retuschen eher dezent ausfallen, gibt es viel Neues unter dem Blech.

Hyundai Grand Santa Fe Modellpflege 2016

Hyundai peppt seinen Grand Santa Fe auf, der seit 2013 die Langversion (+22 cm) des Santa Fe stellt. Rein optisch sind die Neuerungen zugegeben mager. Die Front ziert neuerdings der aktuell typische Hexagon-Kühlergrill sowie neue LED-Nebelscheinwerfer. Im Heck zeigt der Hyundai Grand Santa Fe neue Rücklichter. Ebenfalls aufgefrischt sind Unterfahrschutz und Felgen.

Dezent neue Optik: Hyundai Grand Santa Fe

Ansonsten bekommt der SUV mit 4,91 Meter Länge neue Assistenten. Zu diesen zählt das optionale radargestützte Auffahrsystem, das bei Bedarf automatisch eine Notbremsung einlegt. Weitere neue Helferlein umfassen eine 360-Grad-Kamera, Einparkautomatik inklusive Querparkfunktion oder einen Fernlichtassistent für die Bi-Xenon-Scheinwerfer. In der Ausstattung Premium ist ein TomTom-Navi mit Live-Service enthalten.

Eintönig bleibt das Dickschiff mit 604 Liter Ladevolumen unter der Motorhaube. Zur Wahl steht allein ein Diesel, der aus 2,2 Litern Hub 200 Pferde (147 kW) generiert. Gekoppelt ist der Selbstzünder mit Allradantrieb, 6-Stufen-Automatik und Start-Stopp-Automatik. So schluckt der Hyundai Grand Santa Fe 7,0 l/100 km bei einer CO2-Emission von 184 g/km. Eingepreist ist das neue Modell ab 47.800 Euro, womit der Hyundai Grand Santa Fe 1.100 Euro teurer wird.

Bild: Hyundai